Unser diesjähriger Orchesterworkshop findet am Samstag, den 11. Oktober statt und widmet sich ausgewählten böhmischen Blasmusikraritäten, die es (wieder) zu entdecken gilt.
Nie war es einfacher als heute, sich als Blasmusik-Komponist zu versuchen. Mit Unterstützung speziell ausgerichteter Verlage und Studios ist es möglich, seine eigene Polka oder seinen eigenen Walzer zu veröffentlichen. Dies führt jedoch dazu, dass der Notenmarkt von Literatur mit teilweise zweifelhafter Qualität überschwemmt wird. Für Musikkapellen ist es nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten und geeignete Stücke auszuwählen.
Vielleicht ist es daher sinnvoll, den Blick wieder verstärkt auf die Vergangenheit zu richten. Die großen böhmischen Komponisten, wie z.B. Vacek, Blaha und
Borovicka, hinterließen ein schier endloses Repertoire an hochwertiger, authentischer böhmischer Blasmusik, von dem bisher nur ein kleiner Bruchteil den Weg in die Notenmappen der
Musikvereine gefunden hat. Andere böhmische Komponisten wie Pravecek, Valdauf und Kohout sind sogar gänzlich unbekannt.
Formationen wie die "Original Woodstock Musikanten", oder auch Thomas Gansch und seine "Supergroup der Blasmusik" haben das Potential erkannt und einige
Raritäten einer breiteren Masse bekannt gemacht.
Auch wir möchten uns deshalb in diesem Jahr bewusst böhmischen Blasmusikraritäten widmen und unseren Workshopteilnehmern Inspirationen für neue Titel in ihren Kapellen bieten. Unter der Leitung des Dozententeams der AfBMB werden wir ausgewählte Titel kennenlernen und einstudieren.
Wann: Samstag, 11. Oktober 2025
Uhrzeit: 10.00 bis 17.00 Uhr
Wo: 64832 Babenhausen
Kosten: 25,00 Eur (ermäßigt 20,00 Eur für Vereinsmitglieder der AfBMB)
Akademie für Böhmisch-Mährische Blasmusik - Hessen
AfBMB
64832 Babenhausen
Kontakt: [email protected]